Impressum / Datenschutz

Impressum / Disclaimer

Postanschrift:
Bertha-von-Suttner Realschule Köln
Kolkrabenweg 65
50829 Köln

Schulleitung:

stellvertretende Schulleitung:

Claudia Neugebauer
Kolkrabenweg 65
50829 Köln
Telefon-Nr.: (0221) 221 3555 0
E-Mail: rs160210@schule.nrw.de
Die Bertha-von-Suttner Realschule Köln ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird durch den Schulleiter gesetzlich vertreten.

Schulträger (Diensteanbieter im Sinne des TMG)
Stadt Köln – Amt für Schulentwicklung
vertreten durch:
Oberbürgermeisterin Henriette Reker
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
Telefon-Nr.: (0221) 221 29204
Fax-Nr.: (0221) 221 29240
E-Mail: Schulentwicklungsamt@stadt-koeln.de
(mailto: Schulentwicklungsamt@stadt-koeln.de)

Urheberrecht
Texte, Bilder, Grafiken und Fotos sowie die Gestaltung dieser Internetseiten unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen von Ihnen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 Urheberrechtsgesetz (UrhG) ohne jede Änderung vervielfältigt werden. Eine Verbreitung von Kopien (analog oder digital) oder Auszügen ist nur mit schriftlicher Genehmigung zulässig. Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden sind mit Quellenangabe gestattet. Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Materialien können ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Die Inhalte Dritter sind als solche kenntlich gemacht und dürfen ohne Einwilligung des Rechteinhabers nicht vervielfältigt, öffentlich zugänglich gemacht oder öffentlich wiedergegeben werden.

Haftung für Inhalte
Die Informationen, die Sie auf diesem Internetauftritt vorfinden, wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen wird jedoch keine Gewähr übernommen. Diensteanbieter sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.

Dieser Internetauftritt enthält auch Links oder Verweise auf Internetauftritte Dritter. Diese Links zu den Internetauftritten Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten durch den Herausgeber dar. Für die Inhalte der externen Links sind die jeweiligen Anbieter oder Betreiber (Urheber) der Seiten verantwortlich. Mit den Links zu anderen Internetauftritten wird den Nutzern lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt. Die externen Links wurden zum Zeitpunkt der Linksetzung nach bestem Wissen und Gewissen auf eventuelle Rechtsverstöße überprüft. Eine ständige inhaltliche Überprüfung der externen Links ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht möglich. Bei Verlinkungen auf die Webseiten Dritter, die außerhalb des Verantwortungsbereichs des Herausgebers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung nur bestehen, wenn der Herausgeber von den rechtswidrigen Inhalten Kenntnis erlangen und es technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung dieser Inhalte zu verhindern. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die verlinkten externen Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dies bitte mit.
Quelle Vorlage u.a.: https://datenschutz-schule.info/themen/die-schulhomepage/das-impressum/ Zugriff am 17.08.2022

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist  
Bertha-von-Suttner Realschule Köln, Herr Dr. Olaf Köster-Ehling, Kolkrabenweg 65, 50829 Köln, rs160210@schule.nrw.de.
Den schulischen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter  
datenschutz@sut.schule.koeln,
Bertha-von-Suttner Realschule Köln,
Kolkrabenweg 65, 50829 Köln 
Tel. (0221) 221 35550. 

Ihre Rechte als Nutzer 
Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: 
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können: 
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44 
40102 Düsseldorf 
Tel.: 0211/38424-0 
Fax: 0211/38424-10 
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de 

Hinweise zur Datenverarbeitung  
(1) Bei dem Aufruf unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).    
Das Internetangebot der Schule wird bei IONOS SE gehostet. Bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebots werden dort personenbezogene Daten empfangen und vorübergehend bis zu acht Wochen über sogenannte Protokoll- oder Log-Dateien gespeichert.  
Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben:
– IP-Adresse,
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Webseite, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die vom Portal aus verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können. 
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert werden, um Ihrem Anliegen entgegen kommen zu können.  
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).    
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. 

Sicherheit 
SSL-Verschlüsselung 
Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt diese Seite eine SSL-Verschlüsselung, erkennbar an folgender Buchstabenfolge in der Adresszeile Ihres Browsers: https://. So können Daten, die an uns übermittelt werden, nicht von dritten mitgelesen werden (zum Beispiel bei einer Anmeldung mit einem registrierten Benutzernamen). 

Nutzung von Cookies    
Das Homepage-Angebot verwendet sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW). 
Sie können die Verwendung von Cookies dadurch unterbinden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihrem Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wie man das macht, hängt von Ihrem Browser ab. 
Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes bzw. einer Seite werden Sie automatisch auf die Cookie-Nutzung hingewiesen.